Unser Museum ist auch Anlaufstelle für Personen die Hilfestellung und Beratung rund um das Thema Klassische Motorräder benötigen. Hierzu haben wir aus unserem Netzwerk ein hochkompetentes Team gebildet in dessen Adern reines Benzin fließt. Es findet sich zu planmäßigen Terminen im Museum ein um Besucher zu beraten und bei ihren Problemen behilflich zu sein. Das Kompetenzteam sind:
Dietmar Fette: Mechanische Probleme und Prüfstandsabstimmung
Dank seiner langjährigen Erfahrung und erfolgreichen Zusammenarbeit mit namhaften Forschungsinstituten und führenden Herstellern der Motorsportbranche ist Dietmar Fette, Inhaber von Fette Mechanik, weit über die Region hinaus als Experte für alle Problemlösungen rund um das Motorrad bekannt. Zu seinen Kunden zählen neben Klassik-Liebhabern und -Sammlern auch Motorrad Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister.
Frank Schüller: Klassiker auf der Rennstrecke – Vorbereitung von Fahrer und Maschine
Als Rennfahrer war Frank Schüller bei vielen nationalen und internationalen Rennen erfolgreich und Deutscher Motorradmeister 1996 in der Klasse Battle Of The Twins. Als Instruktor bei Renntrainings ist er immer noch regelmäßig aktiv und schnell auf Europas Rennstrecken unterwegs. Er pilotiert das Rennmotorrad unseres Museums bei klassischen Rennveranstaltungen und wird interessierte Museumsbesucher, die gerne einmal mit ihrem klassischen Motorrad auf einer Rennstrecke fahren möchten, beraten und darauf vorbereiten.
Ralph Bohnhorst: Fahren auf der Rennstrecke – Vorbereitung des Motorrades bzw. Motorradgespannes
5x Deutscher Meister (1990, -91, -92, -94, -96),
1x Europameister (1989)
Inhaber des Geschwindigkeitsweltrekordes für Motorradgespanne / Seitenwagen, aufgestellt auf dem Salzsee in Bonneville / USA.
Geschäftsführer der Motorsportarena Oschersleben.
Steward bei der MotoGP.
Ralph Bohnhorst ist auf den Rennstrecken rund um den Globus Zuhause. Er ist Ansprechpartner für die Themen Motorradgespanne im Allgemeinen und der Vorbereitung von Fahrzeugen für die Rennstrecke im Speziellen.
Thomas Kuttruf: Geländefahren – vom Anfänger bis zur Rallye Paris-Dakar
Als Rennfahrer errang Thomas Kuttruf 1996 und 1997 zwei deutsche Meistertitel.
Von 2005 – 2020 war er der PR Manager von KTM. Er erwarb in diesen 15 Jahren umfangreiches Wissen über das Thema OffRoad und war mehrmals als Teambegleiter bei der legendären Rally Paris-Dakar dabei. Seit 2021 ist er Verlagsleiter vom Stuttgarter MO-Medien Verlag. Thomas ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den klassischen Geländesport.
Horst Edler – Restauration und Wertfindung von Motorradklassikern
Sein Wissen schöpft Horst Edler, Betreiber des Classic Superbikes Museums und Inhaber von Team Metisse www.metisse.de , aus über vier Jahrzehnten Arbeit mit klassischen Motorrädern. Hierbei hat er sich nicht wie viele andere Spezialisten auf eine Marke konzentriert, sondern beschäftigt sich modellunabhängig mit vielen Motorrädern aus den 1970er bis hin zu den frühen 2000er Jahren. Diese breitgefächerten Kenntnisse gibt er gern an andere Motorradfahrer und -sammler weiter.
Sie lieben Motorräder und suchen Classic Bikes aus den 70er, 80er oder 90er Jahren in originalem oder perfekt restauriertem Zustand? Dann freuen wir uns über ihr Interesse.
Wir offerieren hier Sammlern aus aller Welt excellente und zum Teil sehr seltene klassische Motorräder. Links zu Motorradtransporteuren die wir empfehlen können finden sie hier.
Gern auch können Sie uns ihre gepflegten und gut erhaltenen Classic Bikes zum Kauf anbieten.
Wenn Sie über neu eintreffende Motorräder oder unsere Veranstaltungen sofort informiert werden möchten, dann abonnieren sie bitte unseren Newsletter.